Ihr umfassender Leitfaden für wiederverwendbare Stoffwindeln
Optionen fürs Teilen
- Bambino Mio
- nappy Product
- 21 / 08 / 2025

Willkommen zu deinem ultimativen Ratgeber für Stoffwindeln – die perfekte Anlaufstelle für alle müden, überforderten oder einfach neugierigen Eltern, die den Umstieg auf Stoffwindeln ausprobieren möchten. Egal, ob du gerade erst beginnst, noch die Vor- und Nachteile abwägst oder schon mitten im Windelwaschen steckst – wir sind hier, um dir den Weg mit Stoffwindeln leicht, praktisch und stressfrei zu machen.
In diesem praktischen Ratgeber findest du alles, was du über Stoffwindeln wissen musst – von der Funktionsweise, über die Frage, wie viele du wirklich brauchst, bis hin zu Tipps zum richtigen Waschen. Wenn du schon einmal „Wie funktionieren Stoffwindeln?“ oder „Lohnen sich Stoffwindeln?“ gegoogelt hast, bist du hier genau richtig. Wir wissen, dass Elternsein anstrengend ist – deshalb halten wir alles ehrlich und praktisch und begleiten dich Schritt für Schritt auf deiner Stoffwindelreise.
Steig ein und entdecke, wie einfach Stoffwindeln sein können.
Was sind wiederverwendbare Windeln?
Wiederverwendbare Windeln sind Windeln, die du nicht wegwirfst. Sie sind so entwickelt, dass sie wiederverwendet werden können. Sie bestehen aus superweichen, hochleistungsfähigen Stoffen und nicht aus Plastik, wie es bei Wegwerfwindeln der Fall ist. Wiederverwendbare Windeln werden manchmal auch „Stoffwindeln“ oder „waschbare Windeln“ genannt.
Unsere Windeln sind revolutionär, weil sie wirklich die einzigen Windeln sind, die du von Geburt bis zum Töpfchen brauchst – und bei richtiger Pflege musst du nie wieder eine andere Windel kaufen!
Wie viele Windeln brauche ich?
Wenn dein Baby klein ist, sollte die Windel regelmäßig kontrolliert und alle 2-4 Stunden gewechselt werden. Du kannst benutzte Windeln bis zu 3 Tage lang in deinem Wetbag für zu Hause aufbewahren, bevor du sie wäschst. Deshalb empfehlen wir, dass du 20 Windeln verwendest, damit du immer welche zur Hand hast, während die restlichen in der Wäsche sind. Unsere Alles-Box enthält diese 20 Windeln und eine Auswahl an Zubehör.
Unsere preisgekrönte Stoffwindel-Kollektion
Wie wäscht man wiederverwendbare Windeln?
Lagere deine Windeln maximal 3 Tage lang und entleere deinen Wetbag für zu Hause am Waschtag in die Trommel der Waschmaschine. Um sparsam und umweltfreundlich zu waschen, ist es am besten, immer volle Ladungen zu waschen, aber achte darauf, dass du deine Waschmaschine nicht überfüllst. Wenn du deine Maschine zu etwa ¾ füllst, können deine Windeln in der Wäsche herumgeschleudert werden und werden besonders sauber. Wir empfehlen, deine Windeln bei 40°C mit enzymfreien Waschmittel zu waschen. Es ist nicht nötig, beim Waschen Weichspüler zu verwenden, da dieser die Saugfähigkeit deiner Windeln beeinträchtigen kann.
Den Stuhl entfernen (es ist wirklich keine große Sache)
Wenn du die Windel deines Babys wechseln willst, öffnest du einfach die Windel, entfernst den Stuhl, indem du ihn in die Toilette schüttelst. Ein Windelvlies ist dabei sehr praktisch und macht diesen Schritt einfacher. Unser Anti-Sauerei Windelvlies kann nach Gebrauch weggeworfen werden, während unser revolutionäres wiederverwendbares Windelvlies für den Waschtag aufbewahrt werden kann. Wenn etwas Stuhl auf die Oberfläche der Windel gelangt, kannst du sie abspülen, um Flecken zu vermeiden.
Was muss ich vor dem Waschen tun?
Unsere revolutionären wiederverwendbaren Windeln haben verstellbare Klettverschlüsse an der Vorderseite, die zurück gefaltet und so gesichert werden können. Dadurch wird verhindert, dass die Klettverschlüsse beim Waschen den Stoff beschädigen. Wenn du eine benutzte Windel ausziehst, empfehlen wir dir, alle Saugeinlagen aus dem Innenfach zu nehmen, bevor du sie lagerst. Wenn noch eine Saugeinlage in der Windel ist, nimm sie heraus, bevor du sie in die Waschmaschine legst.
Wie sollte ich meine Windeln vor dem Waschtag lagern?
Lagere deine Windeln zwischen den Waschtagen für maximal drei Tage in deinem Wetbag für zu Hause. Dieser kann überall in Reichweite deines Wickeltisches platziert werden. Der Wetbag hat einen Falt-Roll-Verschluss. Wir empfehlen jedoch, die Tasche möglichst offen zu lassen, damit Luft zirkulieren kann und Gerüche reduziert werden.
Muss ich meine Windel vorwaschen?
Nein. Eine Vorwäsche ist nicht erforderlich, wenn du unsere Waschanleitung sorgfältig befolgst. Wenn du die Zeit, in der die Maschine läuft, reduzierst, ist das eine gute Möglichkeit, deinen CO2-Fußabdruck zu verbessern und unsere Windeln sind so konzipiert, dass sie einfach und leicht zu reinigen sind. Wenn du dich dennoch für eine Vorwäsche entscheidest, wähle einen kurzen, kalten Waschgang und gib einen halben Löffel Waschmittel hinzu. Lagere deine Windeln dann feucht, bis du genug Windeln für einen vollen Waschgang hast.
Wie wasche ich meine wiederverwendbaren Windeln?
Wenn der Waschtag gekommen ist, bringst du deinen Wetbag für zu Hause zur Waschmaschine und leerst den Inhalt in die Waschtrommel. Für eine sparsame und umweltfreundliche Wäsche ist es am besten, immer volle Ladungen zu waschen, aber du musst darauf achten, deine Waschmaschine nicht zu überladen. Wenn du deine Maschine zu etwa ¾ füllst, können deine Windeln in der Wäsche herumgeschleudert werden und werden besonders sauber.
Zubehör
Sind wiederverwendbare Windeln wirklich besser für die Umwelt?
Ja. Wenn sie verantwortungsbewusst und gemäß unserer Pflegeanleitung gewaschen werden, verhindern wiederverwendbare Windeln, dass 5.000 Wegwerfwindeln im Müll landen und produzieren 25% weniger CO2. Hier klicken Um mehr darüber zu erfahren, wie wiederverwendbare Windeln Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können.
Du kannst viel Geld sparen, wenn du wiederverwendbare Windeln anstelle von Wegwerfwindeln verwendest – auch wenn du die Waschkosten mit einrechnest. Diese Ersparnis wird noch größer, wenn du deine Windeln auch für ein zweites Kind verwendest.
Sind Stoffwindeln sanfter zur Babyhaut?
Wenn du Einwegwindeln verwendest, könnte die empfindliche Haut deines Babys mit synthetischen Gelen in Kontakt kommen, die dazu dienen, Feuchtigkeit einzuschließen. Sie sind zwar sehr effektiv beim Aufsaugen von Nässe, können aber manchmal auch Hautreizungen begünstigen.Stoffwindeln hingegen bestehen aus weichen, atmungsaktiven Stoffen – zart und von Natur aus angenehm auf der Haut deines Babys.
Here’s where reusable nappies are so great:
- Keine synthetischen Gele: Stoffe nehmen Nässe auf natürliche Weise auf und verringern so das Risiko von Hautirritationen.
- Atmungsaktive Materialien: fördern die Luftzirkulation und halten den Babypo trockener und bequemer.
- Individuelle Saugleistung: unsere Windel-Boostereinlagen ermöglichen es dir, die Saugkraft der Windeln genau auf die Bedürfnisse deines Babys abzustimmen.
Dank ihrer Atmungsaktivität können Stoffwindeln das Risiko von Windelausschlag verringern – Studien zeigen sogar eine geringere Häufigkeit im Vergleich zu Einwegwindeln.
Windelausschlag ist zwar ein häufiges Thema im Elternalltag, doch deine Entscheidungen können helfen, ihn zu minimieren. Mit Stoffwindeln schützt du nicht nur die empfindliche Haut deines Babys – du triffst gleichzeitig auch eine umweltfreundliche Wahl, die gut für unsere Umwelt ist.
Und denk daran: Elternsein bedeutet nicht, alles perfekt zu machen. Es geht darum, das zu finden, was für dich und dein Baby am besten passt. Wir unterstützen dich dabei mit modernen, praktischen Lösungen, die zu eurem Familienalltag passen.
Lasst uns die kleinen Babypos glücklich und gesund halten!
Wie passe ich meinem Baby wiederverwendbare Windeln an?
Stelle die Druckknöpfe ein, um die richtige Passform für dein Baby zu erhalten. Mach das, bevor du die Windel wechseln willst. Wenn du Windelvlies benutzt, lege ein Windelvlies in die Mitte der Windel. Lege dein Baby auf die offene Windel.
Lege dein Baby nun auf die Windel und ziehe die Vorderseite nach oben. Schließe sie, indem du die verstellbaren Laschen befestigst. Achte darauf, dass die Einlagen und der Stoff komplett in der Windel sitzen und die elastischen Bündchen genau in der Beinfalte liegen. Für einen bequemen Sitz solltest du vorne am Bund problemlos zwei Finger zwischen Windel und Bauch deines Babys hineinlegen können.
Kann ich eure revolutionären wiederverwendbaren Windeln schon für Neugeborene verwenden?
JA! Unsere Windeln wurden speziell dafür entwickelt, von der Geburt bis zum Töpfchen zu passen.
Problemlösungen
Wenn die Windeln undicht sind, musst du höchstwahrscheinlich die Passform deiner Windeln anpassen. Vielleicht hat dein Baby seit dem letzten Mal, als du den Sitz überprüft hast, einen Wachstumsschub gemacht. Es kann also sinnvoll sein, den richtigen Sitz noch einmal zu überprüfen.
Wenn die Kleidung deines Babys zu eng sitzt, kann das dazu führen, dass der saugfähige Kern der Windel und die Saugeinlagen zusammengepresst werden, wodurch ein Teil der Flüssigkeit, die sie eigentlich aufnehmen sollen, herausgedrückt wird.
Ein weiterer häufiger Grund für undichte Windeln ist, dass dein Baby vielleicht etwas mehr Saugkraft benötigt als vorher. Wirf einen Blick in unseren Guide für Saugeinlagen, um zu bestimmen, welche Option für dich am besten geeignet ist.
Manchmal kann es auch vorkommen, dass sich Cremes oder Waschmittel in der Windel ansammeln. Deine Windeln zu „strippen“ ist eine gute Möglichkeit, um sie wieder in Schuss zu bekommen.
Wie viele Windeln brauche ich?
Wenn dein Baby klein ist, sollte die Windel regelmäßig kontrolliert und alle 2-4 Stunden gewechselt werden. Du kannst benutzte Windeln bis zu 3 Tage lang in deinem Wetbag für zu Hause aufbewahren, bevor du sie wäschst. Deshalb empfehlen wir, dass du 20 Windeln verwendest, damit du immer welche zur Hand hast, während die restlichen in der Wäsche sind. Unsere Alles-Box enthält diese 20 Windeln und eine Auswahl an Zubehör.