x

BAM!

Mit einem Abo kannst du dir den Stress ersparen, wenn du Nachschub brauchst.

Unser alltägliches Zubehör ist ein absoluter Game-Changer und macht das Wickeln zum Kinderspiel – direkt zu dir nach Hause geliefert.

Unser alltägliches Zubehör ist ein absoluter Game-Changer und macht das Wickeln zum Kinderspiel – direkt zu dir nach Hause geliefert.

Designs
x

Warenkorb

Noch 55,00 € bis zur kostenlosen Lieferung

Der Versand ist jetzt kostenlos

Gesamt

0,00 €

Saving

Empfohlene Produkte

Dein Guide für einen wundervollen, abfallarmen Kindergeburtstag ✨

Optionen fürs Teilen

  • Andy Lees
  • Our Mission Parent Life
  • 06 / 11 / 2025

Bei Bambino Mio sind wir überzeugt: Es ist nie zu früh, mit guten Gewohnheiten zu beginnen. Der erste Geburtstag (und jeder danach) prägt, wie wir feiern – und es ist viel einfacher, alles liebevoll und nachhaltig zu gestalten, wenn man von Anfang an bewusst plant, bevor Plastik und Einwegartikel die Regie übernehmen.


Wenn Sie nach nachhaltigeren Alternativen zu Wegwerfwindeln suchen, finden Sie hier eine Übersicht darüber


Ein Kindergeburtstag darf fröhlich, bunt und voller schöner Erinnerungen sein. Aber dafür braucht es keine Luftballonberge, Plastikgeschirr oder Deko zum Wegwerfen. Mit ein paar durchdachten Ideen lässt sich eine Feier gestalten, die Kindern genauso viel Freude bereitet wie unserer Umwelt.


Wenn du also nach umweltfreundlichen Partyideen suchst, die trotzdem richtig Spaß machen, oder nach nachhaltigen Möglichkeiten, die das Budget schonen, bist du hier genau richtig. Mit diesen Tipps für einen abfallarmen Kindergeburtstag zeigst du deinem Kind, dass echte Freude aus gemeinsamen Momenten entsteht – nicht aus Bergen von Dingen.


Gemeinsam mit No Crap Parties

Deshalb haben wir uns mit No Crap Parties zusammengetan, um dir diesen inspirierenden Guide zu präsentieren: Wie du einen Kindergeburtstag gestaltest, der wundervoll, bewusst und unvergesslich wird – ganz ohne überflüssigen Müll.

Your Image

Gastbeitrag:

Von Charlotte Mason-Curl, Gründerin von No Crap Parties & der Kids Party Pakt-Kampagne


Natürlich möchten wir als Eltern, dass die Geburtstage unserer Kinder magisch und unvergesslich sind. Kindergeburtstage sind schließlich das Gesprächsthema Nummer eins unter kleinen Kindern! Aber wie schafft man Magie, ohne negative Auswirkungen auf Umwelt und Geldbeutel?


Eine nachhaltige Geburtstagsparty bedeutet nicht weniger Spaß. Tatsächlich fühlt sie sich oft noch besonderer an – mit liebevollen Details, weniger Chaos und einer Feier, bei der die Menschen (nicht das Plastik) im Mittelpunkt stehen.


Entdecke umweltfreundliche Ideen für Kindergeburtstage, um eine magische, abfallarme Feier zu gestalten, die dein Kind lieben wird – ganz ohne Plastikmüll oder Stress.


1. Beginne mit der Magie, nicht mit den Dingen

Die besten Partys drehen sich um Momente, nicht um Berge von Dekoration und Geschenken. Bevor du mit der Einkaufsliste startest, überlege, was den Tag für dein Kind wirklich besonders macht – und folge nicht einfach dem, „was man eben so macht“.


Sobald du eine klare Vorstellung hast, kannst du alles darum herum aufbauen. Du wirst sehen, dass es so viel einfacher ist, die Dinge schlicht (und nachhaltig) zu halten.


2. Gib auf der Geburtstagseinladung Hinweise zu Geschenken

Geschenke können eine große Quelle von Abfall (oft Plastik), Unordnung und sozialer Unsicherheit sein. Füge auf deinen Geburtstagseinladungen einen kleinen Hinweis zu Geschenken hinzu. So kannst du mitteilen, dass keine erwartet werden (43 % der Familien empfinden den Geschenkekauf für Kindergeburtstage als finanzielle Belastung) – und die Gäste gleichzeitig in eine nachhaltigere Richtung lenken.


Einige schöne Alternativen zu traditionellen Geschenken sind zum Beispiel:

  • Ein Buch- oder Spielzeugtausch – alle bringen ein bereits geliebtes Geschenk zum Tauschen mit (und sie dienen gleichzeitig als Party-Mitgebsel!).
  • Ein kleiner Geldbetrag – ein paar Pfund in einer Karte als Beitrag zu etwas Größerem, das sich dein Kind wünscht, oder für ein Erlebnis.
  • Ermutige zu bereits geliebten Geschenken – auch wenn die meisten Menschen sich über gebrauchte Geschenke freuen würden, fühlen sich viele unwohl, sie zu verschenken. Lass sie wissen, dass du das ausdrücklich begrüßt.

Wenn du eine große Party feierst, ist eine Geschenkregelung ein Muss – sonst riskierst du, dass 30 neue Spielzeuge in dein Zuhause einziehen!


Lass dich von unseren Formulierungsbeispielen für Geschenkhinweise inspirieren und nutze eine unserer kostenlosen Einladungsvorlagen.

3. Wiederverwendbare Kinderparty-Dekoration, die bleibt

Verzichte auf Einweg-Banner und Luftballons. Wiederverwendbare Dekoration sorgt für denselben Wow-Effekt – nur ohne Müll.

  • Stoffgirlanden können Jahr für Jahr wiederverwendet, ausgeliehen oder mit Freunden getauscht werden.
  • Papierlaternen, wiederverwendbare Pompons und Girlanden können zu jeder Party wieder herausgeholt werden.
  • Leihe oder miete Requisiten für Motto-Partys, statt alles neu zu kaufen
  • Verwende Lichterketten, Bänder und Seifenblasen, um eine zauberhafte Atmosphäre zu schaffen.
  • Werde gemeinsam mit deinen Kindern kreativ und bastelt eigene Deko im Vorfeld der Feier.
    • Essen ohne Abfall – umweltfreundliche Ideen für Kinderparty-Snacks

      Geschirr und Essen sind große Quellen für Abfall auf Partys.

      • Verwende wiederverwendbare Teller, Becher und Besteck – dein eigenes, geliehen von Freunden oder miete ein lokales Party-Set (diese beinhalten oft auch Dekoration).
      • Plane dein Menü mit Blick auf Abfallvermeidung – vermeide einzeln verpackte Produkte aus Plastik und wähle Speisen, die bei Kindern gut ankommen (z. B. Pizza!). Übertreibe es nicht mit der Menge – meist sind kleine Gäste viel zu aufgeregt, um viel zu essen.
      • Plane für Reste – nimm Tupperdosen mit, damit übrig gebliebenes Essen nicht im Müll landet.
      • Organisiere Recycling – sorge dafür, dass das Entsorgen und Trennen des anfallenden Mülls einfach ist.

      5. Umweltfreundliche Ideen für Mitgebseltüten (kein Plastikkram mehr!)

      Seien wir ehrlich: Niemand braucht ein weiteres Plastikjojo, das noch vor dem Schlafengehen kaputtgeht und direkt im Müll landet. Die meisten Eltern können diesen Mitgebseltüten-Kram nicht ausstehen – also hören wir doch einfach auf, ihn zu verschenken. Zuerst: Wenn du keine Mitgebsel geben möchtest – dann lass es einfach! Wenn du doch etwas Kleines mitgeben willst, hier sind einige abfallarme Ideen:

      • Essbare Leckereien wie selbstgebackene Kekse oder Smarties in einer Papprolle.
      • Samen – oder kleine Pflanzen zum Zuhause-Anbauen
      • Kleine Bücher, Buntstifte oder wiederverwendbare Sticker.
      • Selbstgebastelte Dinge, die während der Party entstanden sind (wenn die Aktivität = Mitgebsel ist, hast du alles richtig gemacht!).

      6. Aktivitäten, die Freude bereiten – nicht Müll

      Kinder lieben Spiele, und sie müssen nicht die Welt kosten.


      Versuche es mit:

      • Selbstgemachten Schatzsuchen mit Hinweisen und Rätseln.
      • Klassischen Spielen wie „Reise nach Jerusalem“ oder „Päckchenspiel“ mit wiederverwendbaren Stoffhüllen, Beuteln oder gerettetem Geschenkpapier.
      • Bastelstationen mit recycelten oder natürlichen Materialien (schau mal im lokalen Bastelladen oder Materiallager vorbei).
      • Kostümtausch oder Verkleidungsecken, um die Fantasie anzuregen.

      Kindergeburtstage neu denken

      Eine umweltfreundliche Kinderparty bedeutet nicht, auf etwas zu verzichten. Es geht darum, bewusster zu feiern – und den Spaß trotzdem zu behalten.


      Vielleicht hast du das Gefühl, du bist die Einzige oder der Einzige, dem das wichtig ist, weil so viele Partys, die du besuchst, wie Paradiese aus Plastik und Überfluss wirken.


      Aber du bist nicht allein! Es gibt eine wachsende Bewegung von Eltern, die die Kultur verändern und erschwinglichere, weniger verschwenderische Partys zur Normalität machen wollen. Diese Eltern unterschreiben den Kids Party Pact und gewinnen gemeinsam das Selbstvertrauen, Dinge anders zu machen.


      Genau wie bei Stoffwindeln setzen auch hier kleine Veränderungen früh den richtigen Ton – und schaffen Gewohnheiten, die langfristig Abfall (und Stress) vermeiden, während dein Kind heranwächst. Die Kampagne wächst stetig, hat Fördermittel von der National Lottery erhalten, wurde von The Times und der BBC vorgestellt – und wird auch von Bambino Mio unterstützt. Ich glaube, die Frage, die wir uns stellen müssen, lautet: Welche Welt wollen wir unseren Kindern hinterlassen? Und wie können wir die nächste Generation dazu erziehen, bewusster mit ihrer Umwelt umzugehen? Ich möchte, dass meine Kinder früh lernen, dass Freude aus gemeinsamen Erlebnissen entsteht – nicht aus immer mehr Dingen. Ich bin überzeugt, dass sie uns eines Tages dafür dankbar sein werden.


      Von Anfang an Abfall reduzieren

      Nachhaltiges Feiern beginnt mit kleinen Veränderungen – und das gilt genauso für den Familienalltag. Von wiederverwendbaren Windeln über Tücher bis hin zu Töpfchentrainingshöschen – unsere umweltfreundlichen Essentials helfen dir, Abfall (und Kosten) von Anfang an zu reduzieren. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Stoffwindeln funktionieren, lies unseren Kompletten Guide zu Stoffwindeln.

We think you'll like these...